iOS: APN Einstellungen für iPhone und iPad – Apple bietet in allen iOS Versionen die Möglichkeit, die APN Zugangspunkte und die Einstellungen dazu zu ändern. Daher kann man sowohl beim iPhone als auch bei iPad auf die gleiche Weise diese Daten prüfen und ändern. Es gibt aber einige Mobilfunk-Anbieter, die keine Änderung zulassen. Dann stehen diese Optionen nicht zur Verfügung. Dies ist aber in Deutschland extrem selten und eher bei internationalen Handytarifen anzutreffen. In der Regel kann man also bei allen iPhone und iPad die APN Zugangspunkte ändern. Apple hat diese Funktion auch bereits seit mehrere iOS Versionen unverändert gelassen. Auch bei älteren Geräte werden die APN Einstellungen daher auf diese Weise verändert. Dies nachfolgenden Hinweise gelten dabei nur für iOS Geräte, die Anleitung für Android haben wir hier zusammengestellt: Android APN ändern und einrichten
Das Menü für die Veränderung der APN Zugangsdaten findet man im Bereich Datenoptionen.
Apple schreibt selbst dazu:
- „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“ > „Datenoptionen“ > „Mobilfunknetz“
- „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“ > „Datenoptionen“ > „Mobiles Datennetzwerk“.
Dort kann man dann prüfen, ob die APN Daten im Gerät zum jeweils genutzten Netzbetreiber passen und falls dies nicht der Fall ist, kann man sie in diesem Menüpunkt auch ändern. Für eine Änderung der Daten sollte man ein neues Konfigurationsprofil erstellen, denn sonst kann es passieren, dass nach einem Firmware-Update von iOS die APN Zugangsdaten wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Dann gibt es natürlich Probleme mit dem Internet und das kann man mit einem eigenen Konfigurationsprofil vermeiden.
Wichtig: Änderungen bei den APN werden erst nach einem Neustart der Modelle aktiv. Man sollte das iPhone oder iPad daher einmal neu starten, damit die korrekten APN Zugangsdaten geladen werden.
Wenn nichts mehr geht: APN Einstellungen zurücksetzen
Sollte auch eine Änderung der APN Zugangsdaten keine Wirkung zeigen, kann man die APN Einstellungen komplett zurücksetzen. Dann werden alle Konfigurationsprofile gelöscht und das Standardprofil auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Der APN Bereich entspricht dann einem neuen iPhone und iPad. Außer den APN Daten wird nichts zurückgesetzt, alle Daten, Videos, Musik oder auch die Kontakte bleiben unberührt.
Apple schreibt selbst zur Vorgehensweise zum Zurücksetzen der APN Einstellungen:
- Auf dem iPhone: Gehe zu „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“ > „Mobiles Datennetzwerk“, und tippe anschließend auf „Einstellungen zurücksetzen“.
- Auf dem iPad: Entferne das Konfigurationsprofil, und füge es wieder hinzu.
Danach kann man automatisch die korrekten APN Zugangspunkte per OTA SMS vom Anbieter anfordern oder diese auch manuell eingeben. Der einfachste Weg ist dabei immer die automatische Konfiguration, nur wenn diese nicht funktioniert oder nicht unterstützt wird, sollte man die Daten per Hand eingeben. Auch hier ist es wieder wichtiger ein separates Konfigurationsprofil einzugeben. Nur dann sind die APN Einstellungen update-sicher hinterlegt.
Wichtig: Änderungen bei den APN werden erst nach einem Neustart der Modelle aktiv. Man sollte das iPhone oder iPad daher einmal neu starten, damit die korrekten APN Zugangsdaten geladen werden.
Video: Die APN Zugangspunkte bei iPhone und iPad ändern
Hilfe von Support nutzen
Wer sich bei diesen Einstellungen unsicher ist, kann auch den Support des jeweiligen Betreibers kontaktieren. Die Shops von Telekom, Vodafone und O2 können beispielsweise weiter helfen und oft kann man vor Ort die Zugangspunkte und APN Daten gleich korrekt setzen lassen. Zusätzlich bieten auch Discouter mittlerweile eigene Hotlines an, die bei Schwierigkeiten mit den APN Daten mit Rat und Tat zur Seite stehen können.