Vodafone APN Einstellungen und Zugangspunkte – Vodafone bietet mittlerweile das drittgrößte Mobilfunk-Netz in Deutschland und man findet in diesem Handynetz sowohl die originalen Vodafone Handytarife als auch die Angebote und Flatrates von Drittanbietern und Prepaid Discountern. Das Unternehmen bietet mittlerweile auch 5G Tarife an, auch wenn diese neue Technik bisher nur für die eigenen Tarife direkt von Vodafone freigeschaltet ist.
Im Bereich der APN Einstellungen gibt es keine größeren Überraschungen. Das Unternehmen arbeitet mit den bekannten APN Zugangssystemen und das bedeutet man braucht APN Daten für den mobilen Internet-Zugang. Diese sind in der Regel automatisch eingerichtet, wenn man die Vodafone Simkarte zum ersten Mal in ein Handy einlegt. Auch bei den eSIM Tarifen des Unternehmens erfolgt diese automatisch. Als Vodafone Kunde muss man also om Normalfall gar nicht aktiv werden. Das gilt auch für Drittanbieter im Vodafone Netz – die Einstellungen für APN und Zugangspunkte werden automatisch gesetzt.
Das Unternehmen schreibt selbst zur Vorgehensweise:
Hast Du Dein Smartphone von Vodafone? Dann ist Dein Smartphone so voreingestellt, dass Du problemlos im Internet surfen kannst. Geht das nicht, nutz bitte unseren Handy-Konfigurator.
Oder geh auf unsere Geräte-Anleitungen. Dort findest Du Anleitungen und Videos zu vielen Smartphones, Surfsticks & Tablets.
Du kennst Dich mit Deinem Gerät aus? Dann kannst Du Deine Internet-Einstellungen auch manuell ändern. Wähl zunächst aus, wo Du Deine Einstellungen ändern möchtest. Benutzername und Passwort brauchst Du dafür nicht.
Vodafone bietet auch die Möglichkeit, die Einstellungen nochmal automatisch neu zu setzen. Das geht über den erwähnten Handy Konfigurator. Dieser kann kostenfrei (und mehrfach) genutzt werden und funktioniert auch für andere Anbieter im Vodafone D2 Netz. Man findet ihr hier:
Vodafone APN Einstellungen
Vodafone verwendet im Vergleich zu den Telekom APN mehrere APN, aber auch hier macht man es den Kunden recht einfach, denn diese APN Einstellungen nicht nur für die originalen Tarife von Vodafone, sondern auch für alle Drittanbieter im Vodafone Netz. Auch die Prepaid Discounter und Drittanbieter (beispielsweise auch die Tochtermarke Otelo) nutzen diese APN und man muss nur die richtige Abrechnung nutzen (Prepaid/Postpaid oder Homespot) nutzen. Das is sehr übersichtlich und macht auch den Wechsel im Vodafone Netz einfacher.
Bezeichnung | Einstellungen |
---|---|
Profilname | VFD2 Web |
APN (Zugangspunkt) | web.vodafone.de (Vertrag) event.vodafone.de (Websessions, CallYa, Prepaid) home.vodafone.de (Vodafone GigaCube) |
1. Server (Auch: DNS1 oder Primär-DNS) | 139.007.030.125 |
2. Server (Auch: DNS2 oder Sekundär-DNS) | 139.007.030.126 |
Die DNS Daten braucht man meistens nicht zu ändern. Bei Problemen sollte man aber dennoch prüfen, ob sie korrekt sind.
Hinweis: Wenn die Einstellungen zu den APN Zugangsdaten geändert wurden, sollte danach auf jeden Fall das Handy oder Smartphone neu gestartet werden. Ansonsten kann es sein, dass weiter die alten Daten verwendet werden. Mit einem Neustart werden aber in jedem Fall die aktualisierten APN genutzt.
So hinterlegt man die APN Daten bei Android und iOS
Die Einstellungen für Handys und Smartphones sind unterschiedlich, je nachdem, welches Betriebssystem man nutzt. APN werden unter Android anders hinterlegt als die APN auf iOS Geräten wie iPhone oder iPad. Die APN Daten sind zwar gleich, aber die Menüführung und auch die Unterpunkte bei den Einstellungen sind anders und man muss sich daher bei einem Wechsel umgewöhnen.
Das Problem gibt es nicht, wenn man die APN Zugangspunkte automatisch setzen lässt. Dann ermittelt der Anbieter das Gerät und passt die automatische Konfiguration direkt darauf an.
HINWEIS: Man sollte die APN Einstellungen nur ändern, wenn es Probleme mit dem Internet gibt und die Zugangspunkte nicht zum eigenen Handy-Netz passen. In allen anderen Fällen kann man an dieser Stelle mehr kaputt machen als reparieren und im Zweifel ist es auch immer besser, zuerst die automatische APN Konfiguration zu nutzen und nur wenn diese nicht funktioniert die Daten manuell einzugeben.
Ich habe ein Xiaomi Redmi Note 8 (2021) mit Android 11, also ein neueres Gerät und trotzdem sind veraltete APN Einstellungen wie ungesicherte MMS Einstellungen ohne Authentifizierung und Passwort abgespeichert, bei Alditalk war es nur eine APN, welche die MMS Einstellungen gleich beinhaltete und auch ein Passwort gesetzt war und der Handykonfigurator funktioniert nicht richtig, es fehlt der Button zum absenden der Handynummer und des captchad, also was tun?
MFG
Jürgen Hirmer