Samsung APN Daten einrichten und zurücksetzen

Samsung APN Daten einrichten und zurücksetzen – Samsung ist derzeit der größte Handy-Hersteller weltweit und je nach Land und Markt nutzen ein Viertel bis ein Drittel aller Smartphone-User ein Handy von Samsung. Das mobile Internet ist bei Samsung-Geräten auch immer mehr in den Fokus bei der Nutzung geraten – hier unterscheidet sich das Unternehmen nicht von allen anderen Anbietern auf dem Markt. Neben den normalen Simkarte bietet Samsung bei den ersten Modellen auch eSIM an.

Für den mobilen Internet Zugriff nutzt Samsung ebenfalls die APN Daten der jeweiligen Anbieter und Tarife und da das Unternehmen für alle Handys und Smartphones Android nutzen, ist die APN Konfiguration in der Regel auch über alle Modelle gleich. Das macht das Arbeiten einfacher, denn wer bereits einmal unter Android APN– und Internet-Einstellungen geprüft hat, sollte auch bei Samsung Handys keine Probleme haben.

Bei neueren Modellen nutzt das Unternehmen allerdings die OneUI Benutzeroberfläche, mit der Android etwas verändert wird. Die Menüführung ist daher teilweise etwas anders und auch die Benennung der einzelnen Punkte kann abweiche – grundsätzlich nutzt Samsung aber die APN Funktionen wie alle anderen Android-Anbieter auch.

Hinweis: Prinzipiell kann man auch mit Samsung Handys und Smartphones die automatischen Konfigurations-Systeme der Netzbetreiber nutzen. Bevor man manuell eingreift, sollte man dies auf jeden Fall ausprobieren, vor allem weil es kostenlos ist!

Samsung APN Einstellungen einrichten

Welche APN Daten dabei genutzt werden, bestimmt der jeweilige Anbieter (Telekom APNVodafone APNO2 APN). Wie man sie aber im Handy oder Smartphone (oder auch dem Tablet) speichert, bestimmt der Hersteller und das Betriebssystem. Vor der Einrichtung sollte man sich die korrekten APN Einstellungen heraus suchen. Dann kann man in den Samsung Handys und Smartphones prüfen, ob diese Daten hinterlegt sind und sie gegebenenfalls ändern. Man findet die passenden Einstellungen dazu hier:

Einstellung > Drahtlos und Netzwerke > Mobile Netzwerke > Zugangspunkte

Im einfachsten Fall kann man einen neuen Zugangspunkt hinzufügen und diesen dann nutzen. Den Standard-Zugangspunkt sollte man dagegen nicht verändern, weil es sein kann, dass dieser beim nächsten Update wieder auf die Standard-Werte zurückgesetzt wird. Für die Einrichtung reicht es mittlerweile bei den meisten Anbietern, den Namen und die APN Daten einzutragen, alle anderen Daten kann man leer bzw. unverändert lassen.

Wichtig: Wurden die APN Zugangspunkte geändert, muss das Gerät neu gestartet werden. Erst dann werden die neuen Einstellungen korrekt übernommen und die Verbindung wird mit den neuen Daten aufgebaut!

Samsung APN Einstellungen zurücksetzen

Sollte gar nicht mehr gehen, kann ein Reset der APN Einstellungen helfen. Auf diese Weise werden sie auf Standard zurückgesetzt und eventuelle Fehler gelöscht. Beispielsweise schreibt ein Nutzer dazu im Samsung Forum:

Hallo, bei meinem nagelneuen A5 (2017) muss ich einen neuen Zugangspunkt anlegen, um Zugriff auf mobiles Internet zu bekommen. Die Eingabe der benötigten Daten funktioniert, aber Speichern geht leider nicht. Nach Auswählen von „Speichern“ gehts zurück in die Übersicht, aber der neue Zugangspunkt ist nicht vorhanden. Ich habe auch versucht, einen bestehenden Zugangspunkt abzuändern. Nach Speichern ist dieser dann aus der Übersicht verschwunden!

In solchen Fällen sollte man versuchen, die Verbindungseinstellungen zurückzusetzen und sie dann neu einzurichten. Meistens verhindern fehlerhafte Einstellungen, dass neue Daten gesetzt werden können und diese kann man mit einem Reset der Verbindungen löschen. Das geht auch recht einfach:

  • Einstellungen unter Android öffnen (Settings)
  • Verbindungen aufrufen
  • zum Punkt Mobilfunk-Netze scrollen
  • den Unterpunkt Access Point oder Zugangspunkt aufrufen
  • dort die Einstellungen aufrufen (die3 Punkte rechts oben)
  • im Menü „auf Standard zurücksetzen“ anwählen

Danach werden alle Einstellungen in diesem Bereich gelöscht und auf den Werksstandard zurückgesetzt. Andere Daten werden nicht beeinflusst, es bezieht sich nur auf die mobile Internet Einstellungen.

Diese Hinweise hier gelten mit kleinen Einschränkungen auch für andere Android Smartphones. Man kann damit also auch die Xiaomi APN Daten ändern oder die APN bei Nokia oder auch bei Huawei verändern.

Video: Einstellungen (auch APN und Internet) auf einem Samsung Galaxy

Daran erkennt man, dass die APN Daten falsch sind

Nicht immer ist ganz klar, wann die APN falsch sind und man daher die Internet-Zugangsdaten prüfen sollte. Leider gibt es eine ganze Reihe von möglichen Ursachen für Probleme mit dem mobilen Internet und dem Empfang bei Handys, APN Einstellungen sind nur eine von mehreren Fehlerursachen. Einige Hinweise zu diesem Thema helfen eventuell weiter, die möglichen Ursachen einzugrenzen:

  • hat das Handy oder Smartphone gar keine Empfang (keine Balken, Kreuz statt Netzanzeige), hat es in der Regel nichts mit den APN Daten zu tun. Auch bei fehlerhaften APN wählen sie die Geräte normal ins Netz ein, nur das mobile Internet ist dann nicht nutzbar.
  • Auch bei Problemen mit der Sim Karte (Sim wird nicht erkannt, Sim ist nicht eingerichtet oder außerhalb des Abdeckungsbereiches) hat dies in der Regel nichts mit den APN Daten zu tun. Diese Fehlermeldungen deuten stattdessen darauf hin, dass die Sim entweder defekt oder der genutzt Tarif gekündigt oder noch nicht aktiv ist. In dem Fall helfen dann auch die korrekten APN Internet Einstellungen kaum weiter.

Fehlerhafte APN Einstellungen für das mobile Internet machen sich stattdessen in der Regel bemerkbar, weil es trotz Empfang keinen Zugang zum mobilen Internet gibt. Man kann zwar ohne Probleme SMS verschicken und auch Gespräche führen, aber WhatsApp funktioniert beispielsweise nicht und auch andere Webseite laden nicht und Apps werden nicht aktualisiert oder finden keine Verbindungen.

Bei Problemen mit dem mobilen Internet trotz Empfang sollte man daher immer die APN Daten prüfen und schauen, ob die Daten mit den originalen Werten des jeweiligen Netzbetreibers übereinstimmen.

Probleme mit den Samsung APN Einstellungen? So kann man sich helfen

Wenn die APN-Daten auf einem Samsung-Smartphone falsch sind, können folgende Schritte unternommen werden, um das Problem zu beheben:

  1. APN-Einstellungen überprüfen: Zunächst sollten die aktuellen APN-Einstellungen überprüft werden. Dazu geht man zu Einstellungen > Verbindungen > Mobile Netzwerke > Zugangspunkte. Dort können die Einstellungen mit den korrekten APN-Daten des Mobilfunkanbieters verglichen werden.
  2. APN-Einstellungen zurücksetzen: Wenn die Einstellungen nicht korrekt sind, können sie auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. Hierzu wählt man in den APN-Einstellungen die Option Auf Standard zurücksetzen. Dies stellt die werksseitig voreingestellten APN-Einstellungen wieder her.
  3. APN-Daten manuell eingeben: Falls das Zurücksetzen nicht hilft, können die APN-Daten manuell eingegeben werden. Dazu fügt man in den APN-Einstellungen einen neuen Zugangspunkt hinzu und trägt die korrekten Daten ein, die vom Mobilfunkanbieter zur Verfügung gestellt wurden.
  4. Handy neu starten: Nach der Eingabe der APN-Daten sollte das Handy neu gestartet werden, damit die neuen Einstellungen übernommen werden.
  5. Netzwerkeinstellungen überprüfen: Es ist wichtig sicherzustellen, dass mobile Daten aktiviert sind. Dies kann unter Einstellungen > Verbindungen > Mobile Netzwerke überprüft werden. Es kann auch hilfreich sein, den Flugmodus kurz ein- und wieder auszuschalten, um die Netzwerkeinstellungen zu aktualisieren.
  6. SIM-Karte überprüfen: Es sollte überprüft werden, ob die SIM-Karte richtig eingesetzt ist. Dazu schaltet man das Handy aus, entfernt die SIM-Karte und setzt sie erneut ein. Anschließend wird das Gerät wieder eingeschaltet.
  7. Software-Updates installieren: Es ist ratsam zu überprüfen, ob für das Gerät Software-Updates verfügbar sind. Manchmal können Netzwerkprobleme durch ein veraltetes Betriebssystem verursacht werden. Unter Einstellungen > Software-Update kann nach neuen Updates gesucht und diese installiert werden.
  8. Kundenservice kontaktieren: Wenn die vorherigen Schritte keine Lösung bringen, sollte der Kundenservice des Mobilfunkanbieters kontaktiert werden. Sie können spezifische APN-Daten für das Gerät und Netzwerk zur Verfügung stellen und weitere Unterstützung bieten.
  9. Netzwerkempfang prüfen: Es sollte sichergestellt werden, dass das Handy einen guten Netzwerkempfang hat. Wenn der Empfang schwach ist, kann dies auch die APN-Einstellungen beeinträchtigen. Es ist hilfreich zu überprüfen, ob andere Geräte im selben Bereich ähnliche Probleme haben.

Diese Schritte sollten helfen, die APN-Daten des Samsung-Smartphones zu korrigieren und das mobile Internet wieder zum Laufen zu bringen.



Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar