Yourfone APN – die richtigen Internet-Einstellungen für den Drillisch Discounter

Yourfone APN – die richtigen Internet-Einstellungen für den Drillisch Discounter – Yourfone ist mittlerweile eine Marke in der Drillisch Unternehmensgruppe. Der Discounter hat aber eine recht wechselhafte Geschichte hinter sich. Gestartet war Drillisch als Preisbrecher im Eplus-Netz mit dem ersten Angebot einer kompletten Allnet Flat unter 20 Euro. Das gab es damals (2012) auf dem deutschen Markt noch nicht.

Im Zuge der Fusion von Eplus und O2 wurde Yourfone dann als Marke abgeben und von Drillisch gekauft. Das war eine der Bedingungen, unter denen das deutsche Kartellamt diese Fusion genehmigt hatte. Drillisch nutzt Yourfone dann als Marke für die Ladengeschäfte, allerdings auch eher mit mäßigen Erfolg. Viele Yourfone Shops haben bereits wieder geschlossen.

Mittlerweile bietet Yourfone neben den stationären Läden natürlich auch den Online Shop an und man hat das Angebot erweitert: es gibt inzwischen auch die Yourfone Prepaid Simkarten, die auf dem System von Discotel aufbauen. Allgemein setzt das Unternehmen aber wieder in erster Linie auf Handytarife mit Smartphones.

Für die Nutzung des mobilen Internets nutzt Yourfone natürlich auch APN Daten. Das Unternehmen bietet dabei neben normalem Simkarten aus Plastik aus eSIM an, bei denen die Tarifdaten direkt auf das Handy geladen werden. APN Daten braucht man aber in beiden Fällen und in der Regel werden diese Daten direkt nach dem Aktivieren der Sim im Gerät automatisch zugeschickt und installiert. Yourfone Kunden brauchen also in der Regel nichts zu machen. Nur wenn es dauerhaft kein mobiles Internet gibt, sollte man die APN Zugangsdaten überprüfen und bei Bedarf auch ändern.

Die Drillisch Marken im Überblick

Yourfone APN – die richtigen Internet-Einstellungen für den Drillisch Discounter

Yourfone nutzt derzeit in allen Tarifen das Mobilfunk-Netz von O2 und daher auch die technische Infrastruktur des O2 Handynetzes. Die älteren Eplus Tarife gibt es mittlerweile nicht mehr. Daher werden für alle aktuellen Yourfone Tarife und Allnet Flat auch die Einstellungen von O2 genutzt.

Profilnameo2 Internet
APN (Zugangspunkt)“internet” (für postpaid) oder “pinternet.interkom.de” (für prepaid)
Proxynicht notwendig
Portnicht notwendig
Benutzernamenicht notwendig
Passwortnicht notwendig
Servernicht notwendig
MCC262
MNC07
AuthentifizierungstypPAP
APN typedefault,supl (Achtung: alles Kleinbuchstaben)
Verbindungssicherheitaus
Startseite (Homepage)https://m.o2online.de

So hinterlegt man die APN Daten bei Android und iOS

Die Einstellungen für Handys und Smartphones sind unterschiedlich, je nachdem, welches Betriebssystem man nutzt. APN werden unter Android anders hinterlegt als die APN auf iOS Geräten wie iPhone oder iPad. Die APN Daten sind zwar gleich, aber die Menüführung und auch die Unterpunkte bei den Einstellungen sind anders und man muss sich daher bei einem Wechsel umgewöhnen.

Das Problem gibt es nicht, wenn man die APN Zugangspunkte automatisch setzen lässt. Dann ermittelt der Anbieter das Gerät und passt die automatische Konfiguration direkt darauf an.

HINWEIS: Man sollte die APN Einstellungen nur ändern, wenn es Probleme mit dem Internet gibt und die Zugangspunkte nicht zum eigenen Handy-Netz passen. In allen anderen Fällen kann man an dieser Stelle mehr kaputt machen als reparieren und im Zweifel ist es auch immer besser, zuerst die automatische APN Konfiguration zu nutzen und nur wenn diese nicht funktioniert die Daten manuell einzugeben.

Weitere APN Einstellungen für O2 Netz Anbieter

Schreibe einen Kommentar