Android: APN Einstellungen und Zugangspunkte einrichten – Android macht es den Nutzer in Sachen APN Zugangspunkte recht einfach. Die Einstellungen dazu sind auf allen Android Geräten gleich und haben sich auch bei den letzten Versionsupdates wenig geändert. Man findet die APN Einstellungen also nach wie vor unter den gleichen Menüpunkten und auch an der Vorgehensweise beim Ändern der APN Daten hat sich nichts geändert.
Man findet die Android APN Einstellungen unter:
Einstellung > Drahtlos und Netzwerke > Mobile Netzwerke > Zugangspunkte
Dort kann man prüfen, ob die APN Einstellungen korrekt gesetzt sind und dem Netz des eigenen Anbieters entsprechend und sollte das nicht der Fall sein, kann man die gespeicherten Zugangspunkte auch verändern. Man kann auch einen komplett neuen Zugangspunkt anlegen, wenn man den alten nicht verändern möchte.
Einige Handyhersteller arbeiten mit eigenen Benutzeroberflächen (beispielsweise Samsung mit dem One UI System). Dann heißen die Unterpunkte im genannten Pfad eventuell etwas anders, befinden sich aber prinzipiell dennoch am gleichen Ort. Wer sich unsicher ist, kann auch in den Einstellungen mit der Suche nach „Zugangspunkt“ suchen, dann wird das richtige Untermenü direkt aufgelistet. Bei Handys und Smartphones mit reinem Android gibt es diese Veränderungen nicht.
Wichtig: Wurden die APN Zugangspunkte geändert, muss das Gerät neu gestartet werden. Erst dann werden die neuen Einstellungen korrekt übernommen und die Verbindung wird mit den neuen Daten aufgebaut!
Wenn gar nichts nichts mehr geht: Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
Sollte auch mit dem Ändern der APN Einstellungen die Probleme bestehen bleiben, kann man die kompletten Netzwerkeinstellungen zurücksetzen. Dann werden die Werkseinstellungen für das Netzwerk geladen. Alle anderen Daten auf dem Handy bleiben unverändert – es handelt sich also um keinen kompletten Werksreset, sondern um den Reset alle Netzwerkverbindungen. Betroffen davon sind die Einstellungen für: WLAN, mobile Daten und Bluetooth.
So setzen Sie Netzwerkeinstellungen zurück
- Tippen Sie auf Einstellungen > System > Erweitert > Zurücksetzungsoptionen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen.
- Tippen Sie auf EINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN.
- teilweise muss dies dann noch bestätigt werden
Danach werden die Netzwerkeinstellungen auf Werkseinstellungen gesetzt. Das bedeutet konkret:
- Aktivierung der Synchronisierung von Daten im Hintergrund.
- Entfernen der Grenze für mobile Datennutzung.
- Löschen sämtlicher Wi-Fi®-SSIDs.
- Trennen sämtlicher via Tethering verbundener Geräte.Verwerfen gekoppelter Geräte.
- Entfernen sämtlicher Datenbeschränkungen von Anwendungen.
- Einstellen der Netzwerkwahl auf automatisch.
- Einstellen des bevorzugten Netzwerktyps auf den am besten verfügbaren
- .Ausschalten des Flugmodus.Ausschalten von Bluetooth®.
- Ausschalten von Daten-Roaming.
- Ausschalten des mobilen Hotspots.
- Ausschalten des VPN.
- Einschalten von mobilen Daten und WLAN
Danach kann man die APN Daten neu vom Anbieter anfordern und automatisch per OTA SMS setzen lassen. Es lassen sich dann aber auch die APN Zugangspounkte manuell neu anlegen, wobei es immer besser ist, zuerst die automatisch Konfiguration zu testen und nur wenn diese nicht funktioniert, die APN Daten manuell einzugeben.
Wichtig: Wurden die APN Zugangspunkte geändert, muss das Gerät neu gestartet werden. Erst dann werden die neuen Einstellungen korrekt übernommen und die Verbindung wird mit den neuen Daten aufgebaut!