Maxxim APN Daten und Internet Einstellungen

Maxxim APN Daten und Internet Einstellungen – Maxxim ist einer der ältesten Discounter aus der Drillisch Markengruppe und hat daher bereits eine vergleichsweise lange Geschichte auf dem Mobilfunk-Markt. Ursprünglich hatte das Unternehmen D1 Telekom Tarife im Angebot, mittlerweile bietet die Marke aber nur noch Allnet Flat und Handytarife im Mobilfunk-Netz von O2/Telefonica an.

Aktuell scheint die Marke allerdings etwas aus dem Fokus geraten zu sein. Drillisch bietet wöchentlich viele Aktionen an, meistens werden aber die andere Discounter bedacht und Maxxim bleibt eher außen vor. Das ist schade, denn es gibt viele Nutzer, die viel mit dem Namen verbinden.

Technisch gesehen nutzt Maxxim daher auch die Internet Einstellungen und die APN Daten des O2 Netzes und zwar für alle Netzbereiche. Man kann damit sowohl LTE als auch das normale 3G Netz nutzen – 5G steht bisher insgesamt im O2 Netz und damit auch für Maxxim nicht zur Verfügung.

Leider merkt man bei den APN aber auch den Einfluss von Drillisch, denn wie auch bei den anderen Marken der Unternehmensgruppe gibt es bei Maxxim recht wenige Details zu den Internet Einstellungen in den FAQ. Sollten die automatischen Einstellungen von O2 nicht funktionieren, ist man also als Verbraucher recht allein gelassen, was weitere Hilfestellungen betrifft.

HINWEIS: Man kann die Maxxim APN Daten auch über den automatischen SMS Service von O2 neu setzen lassen. Das ist kostenlos und immer die bessere Variante als die manuelle Veränderung der APN. Per Hand sollte man nur eingreifen, wenn die Automatiken komplett nicht funktionieren.

Maxxim APN Daten und Internet Einstellungen

Mittlerweile bietet Maxxim alle Tarife im O2 Netz an und es gibt auch nur noch Postpaid-Angebote auf Rechnung. In der Regel sind daher also die Postpaid APN Daten von O2 für die Maxxim Tarife die richtigen. Sollten diese nicht funktionieren, kann man die Prepaid APN ausprobieren und weiter unten gibt es auch noch Hinweise zu den sehr alten Vodafone Tarifen bei Maxxim (die aber schon sehr lange nicht mehr buchbar sind):

Profilnameo2 Internet
APN (Zugangspunkt)“internet” (für postpaid) oder “pinternet.interkom.de” (für prepaid)
Proxynicht notwendig
Portnicht notwendig
Benutzernamenicht notwendig
Passwortnicht notwendig
Servernicht notwendig
MCC262
MNC07
AuthentifizierungstypPAP
APN typedefault,supl (Achtung: alles Kleinbuchstaben)
Verbindungssicherheitaus
Startseite (Homepage)https://m.o2online.de

Sehr alte Tarife von Maxxim nutzen unter Umständen auch noch das Mobilfunk-Netz von Vodafone. Man erkennt dies in der Regel am Zusatz „Smart“ bei den Handytarifen. In dem Fall muss man die APN Einstellungen des D2 Netzes von Vodafone nutzen:

Bezeichnung Einstellungen
ProfilnameVFD2 Web
APN (Zugangspunkt)web.vodafone.de (Vertrag)
event.vodafone.de (Websessions, CallYa, Prepaid)

home.vodafone.de (Vodafone GigaCube)
1. Server (Auch: DNS1 oder Primär-DNS)139.007.030.125
2. Server (Auch: DNS2 oder Sekundär-DNS)139.007.030.126

5G und 1&1 Netz bei Maxxim

Maxxim bietet derzeit noch keine 5G Tarife an, aber früher oder später wird es wohl auch beim Discounter Zugriff auf die 5G Netze geben. Allerdings ist noch nicht ganz klar, wie das umgesetzt wird. Möglich wären folgende Varianten:

  • Maxxim bekommt Zugriff auf die 5G Netzbereiche im O2 Netz (möglicherweise nicht mit vollem Speed) und würde daher im 5G Bereich die APN Einstellungen von O2 weiter nutzen
  • Maxxim nutzt zukünftig das neue Mobilfunk-Netz von 1&1 und benutzt dann die APN Einstellungen und Zugangsdaten für das 1&1 Netz (bisher noch nicht bekannt).

Je nach Variante kann es also sein, das Maxxim Kunden neue APN Einstellungen bekommen – sicher ist dies aber bisher noch nicht.

MultiCard und eSIM – das sollte man bei den APN Einstellungen beachten

Maxxim nutzt das Drillisch Tarifsystem und bietet darüber für die Kunden auf Wunsch (und meistens gegen Aufpreis) sowohl mehrere Simkarte zu einem Tarif (MultiSIM bzw. MutiCard) als auch eSIM an. Man kann die Maxxim Flatrates also auch direkt auf eSIM-fähige Smartphones laden und hat dann keine Plastik Sim Karte mehr.

In beiden Fällen (oder auch bei der Kombination) müssen aber ebenfalls die APN Daten wie oben angegeben genutzt werden. Das heißt das bei MultiSIM ALLE genutzten Simkarten die APN Einstellungen von O2 eingetragen haben müssen. Aber auch hier gilt: in der Regel werden die Einstellungen automatisch gesetzt. Man muss also nur noch selbst eingreifen, wenn die automatische Hinterlegung nicht funktioniert hat.

Die Drillisch Marken im Überblick

So hinterlegt man die APN Daten bei Android und iOS

Die Einstellungen für Handys und Smartphones sind unterschiedlich, je nachdem, welches Betriebssystem man nutzt. APN werden unter Android anders hinterlegt als die APN auf iOS Geräten wie iPhone oder iPad. Die APN Daten sind zwar gleich, aber die Menüführung und auch die Unterpunkte bei den Einstellungen sind anders und man muss sich daher bei einem Wechsel umgewöhnen.

Das Problem gibt es nicht, wenn man die APN Zugangspunkte automatisch setzen lässt. Dann ermittelt der Anbieter das Gerät und passt die automatische Konfiguration direkt darauf an.

HINWEIS: Man sollte die APN Einstellungen nur ändern, wenn es Probleme mit dem Internet gibt und die Zugangspunkte nicht zum eigenen Handy-Netz passen. In allen anderen Fällen kann man an dieser Stelle mehr kaputt machen als reparieren und im Zweifel ist es auch immer besser, zuerst die automatische APN Konfiguration zu nutzen und nur wenn diese nicht funktioniert die Daten manuell einzugeben.

Weitere APN Einstellungen für O2 Netz Anbieter

Schreibe einen Kommentar