Maxxim APN Daten und Internet Einstellungen – Maxxim ist einer der ältesten Discounter aus der Drillisch Markengruppe und hat daher bereits eine vergleichsweise lange Geschichte auf dem Mobilfunk-Markt. Ursprünglich hatte das Unternehmen D1 Telekom Tarife im Angebot, mittlerweile bietet die Marke aber nur noch Allnet Flat und Handytarife im Mobilfunk-Netz von 1&1 an. Dabei wurde ab 2023 das Netz umgestellt und ist nun generell das 1&1 Netz
Aktuell scheint die Marke allerdings etwas aus dem Fokus geraten zu sein. Drillisch bietet wöchentlich viele Aktionen an, meistens werden aber die andere Discounter bedacht und Maxxim bleibt eher außen vor. Das ist schade, denn es gibt viele Nutzer, die viel mit dem Namen verbinden.
Technisch gesehen nutzt Maxxim daher auch die Internet Einstellungen und die APN Daten des 1&1 Netzes und zwar für alle Netzbereiche. Man kann damit sowohl LTE als auch das 5G Netz nutzen – die APN Daten gelten für alle Netzbereiche.
Leider merkt man bei den APN aber auch den Einfluss von Drillisch, denn wie auch bei den anderen Marken der Unternehmensgruppe gibt es bei Maxxim recht wenige Details zu den Internet Einstellungen in den FAQ. Sollten die automatischen Einstellungen von 1&1 nicht funktionieren, ist man also als Verbraucher recht allein gelassen, was weitere Hilfestellungen betrifft.
Maxxim APN Daten und Internet Einstellungen
Mittlerweile bietet Maxxim alle Tarife im 1&1 Netz an und es gibt auch nur noch Postpaid-Angebote auf Rechnung. In der Regel sind daher also die Postpaid APN Daten von 1&1 für die Maxxim Tarife die richtigen.
Einstellung | Wert |
---|---|
Name | frei wählbar (z. B. „1&1 5G“) |
APN | internet |
Benutzername | leer lassen |
Passwort | leer lassen |
MCC | 262 |
MNC | 23 |
APN-Typ | default,supl |
APN-Protokoll | IPv4/IPv6 |
Authentifizierungstyp |
Auch hier gilt: in der Regel sollte das Gerät die APN Daten automatisch setzen, sobald man die Simkarte einlegt. Nur wenn die nicht funktioniert, sollte man manuell nachhelfen und selbst die Daten eingeben.
5G und 1&1 Netz bei Maxxim
Die Mobilfunkmarke maXXim bietet seit Dezember 2023 Zugang zum 5G-Netz an. Der Wechsel erfolgte im Rahmen einer Netzumstellung, bei der neue und bestehende Tarife schrittweise auf das 1&1 eigene 5G-Netz umgestellt wurden.
Wichtige Details zur Einführung:
- Neuverträge ab dem 8. Dezember 2023 sind automatisch im 5G-Netz aktiv.
- Bestehende Verträge wurden nach und nach umgestellt – teils mit SIM-Kartentausch.
- Die maximale Geschwindigkeit liegt bei 50 Mbit/s im Download, was für die meisten Anwendungen ausreicht.
- In Regionen ohne 1&1-Abdeckung erfolgt National Roaming über das Vodafone-Netz.
Seit Ende 2023 kann man mit maXXim-Tarifen im 5G-Netz surfen – allerdings mit begrenzter Geschwindigkeit und abhängig vom Ausbau des 1&1-Netzes.
MultiCard und eSIM – das sollte man bei den APN Einstellungen beachten
Maxxim nutzt das Drillisch Tarifsystem und bietet darüber für die Kunden auf Wunsch (und meistens gegen Aufpreis) sowohl mehrere Simkarte zu einem Tarif (MultiSIM bzw. MutiCard) als auch eSIM an. Man kann die Maxxim Flatrates also auch direkt auf eSIM-fähige Smartphones laden und hat dann keine Plastik Sim Karte mehr.
In beiden Fällen (oder auch bei der Kombination) müssen aber ebenfalls die APN Daten wie oben angegeben genutzt werden. Das heißt das bei MultiSIM ALLE genutzten Simkarten die APN Einstellungen von O2 eingetragen haben müssen. Aber auch hier gilt: in der Regel werden die Einstellungen automatisch gesetzt. Man muss also nur noch selbst eingreifen, wenn die automatische Hinterlegung nicht funktioniert hat.
Die Drillisch Marken im Überblick
- Drillisch APN Überblick
- Handyvertrag.de APN Einstellungen
- PremiumSIM APN
- WinSIM APN
- Sim.de APN Internet Einstellungen
- Smartmobil APN
- Maxxim APN und Internet Einstellungen
- Yourfone APN Einstelllungen
- Sim24 APN Zugangsdaten
Daran erkennt man, dass die APN Daten falsch sind
Nicht immer ist ganz klar, wann die APN falsch sind und man daher die Internet-Zugangsdaten prüfen sollte. Leider gibt es eine ganze Reihe von möglichen Ursachen für Probleme mit dem mobilen Internet und dem Empfang bei Handys, APN Einstellungen sind nur eine von mehreren Fehlerursachen. Einige Hinweise zu diesem Thema helfen eventuell weiter, die möglichen Ursachen einzugrenzen:
- hat das Handy oder Smartphone gar keine Empfang (keine Balken, Kreuz statt Netzanzeige), hat es in der Regel nichts mit den APN Daten zu tun. Auch bei fehlerhaften APN wählen sie die Geräte normal ins Netz ein, nur das mobile Internet ist dann nicht nutzbar.
- Auch bei Problemen mit der Sim Karte (Sim wird nicht erkannt, Sim ist nicht eingerichtet oder außerhalb des Abdeckungsbereiches) hat dies in der Regel nichts mit den APN Daten zu tun. Diese Fehlermeldungen deuten stattdessen darauf hin, dass die Sim entweder defekt oder der genutzt Tarif gekündigt oder noch nicht aktiv ist. In dem Fall helfen dann auch die korrekten APN Internet Einstellungen kaum weiter.
Fehlerhafte APN Einstellungen für das mobile Internet machen sich stattdessen in der Regel bemerkbar, weil es trotz Empfang keinen Zugang zum mobilen Internet gibt. Man kann zwar ohne Probleme SMS verschicken und auch Gespräche führen, aber WhatsApp funktioniert beispielsweise nicht und auch andere Webseite laden nicht und Apps werden nicht aktualisiert oder finden keine Verbindungen.
Bei Problemen mit dem mobilen Internet trotz Empfang sollte man daher immer die APN Daten prüfen und schauen, ob die Daten mit den originalen Werten des jeweiligen Netzbetreibers übereinstimmen.
So hinterlegt man die APN Daten bei Android und iOS
Die Einstellungen für Handys und Smartphones sind unterschiedlich, je nachdem, welches Betriebssystem man nutzt. APN werden unter Android anders hinterlegt als die APN auf iOS Geräten wie iPhone oder iPad. Die APN Daten sind zwar gleich, aber die Menüführung und auch die Unterpunkte bei den Einstellungen sind anders und man muss sich daher bei einem Wechsel umgewöhnen.
Das Problem gibt es nicht, wenn man die APN Zugangspunkte automatisch setzen lässt. Dann ermittelt der Anbieter das Gerät und passt die automatische Konfiguration direkt darauf an.
HINWEIS: Man sollte die APN Einstellungen nur ändern, wenn es Probleme mit dem Internet gibt und die Zugangspunkte nicht zum eigenen Handy-Netz passen. In allen anderen Fällen kann man an dieser Stelle mehr kaputt machen als reparieren und im Zweifel ist es auch immer besser, zuerst die automatische APN Konfiguration zu nutzen und nur wenn diese nicht funktioniert die Daten manuell einzugeben.
Profilname | o2 Internet |
---|---|
APN (Zugangspunkt) | “internet” (für postpaid) oder “pinternet.interkom.de” (für prepaid) |
Proxy | nicht notwendig |
Port | nicht notwendig |
Benutzername | nicht notwendig |
Passwort | nicht notwendig |
Server | nicht notwendig |
MCC | 262 |
MNC | 07 |
Authentifizierungstyp | PAP |
APN type | default,supl (Achtung: alles Kleinbuchstaben) |
Verbindungssicherheit | aus |
Startseite (Homepage) | https://m.o2online.de |
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.