ALDI Talk APN – Einstellungen und Zugangspunkte für die Prepaid Tarife

ALDI TALK APN Einstellungen für Internet und MMS – ALDI Talk bietet bereits seit vielen Jahren Prepaid Tarife und Sim Karten an. Mittlerweile ist das Unternehmen vor allem für sehr günstige Datenvolumen bekannt. Um diese nutzen zu können, muss man allerdings die korrekten APN Zugangsdaten für das O2 Netz nutzen, denn nur dann können sich die ALDI Talk Prepaid Tarife in dieses Datennetz einwählen. In diesem Artikel wollen wir zeigen, wie die korrekten APN Daten für ALDI Talk lauten und was man bei den Einstellungen beachten muss.

Die APN Einstellungen sind dabei für alle Prepaid Tarife von ALDI gleich. Es macht also keinen Unterschied, ob man die normalen Prepaid Karte des Unternehmens nutzt oder eine Prepaid Allnetflatrate oder die Datentarife. Es ist dabei auch unerheblich, ob man LTE oder 3G nutzt, die APN Zugangsdaten sind immer gleich. Das würde auch für 5G gelten, falls ALDI Zugriff auf diese Technik bekommen sollte.

Die APN Einstellungen für die ALDI Talk Prepaid Karten

ALDI Talk war ursprünglich ein Prepaid Anbieter im Handy-Netz von Eplus. Mit der Fusion von Eplus und O2 wurde das Unternehmen zwar auf das O2 Netz und die dortige Technik umgestellt, bei den APN Settings und Zugangsdaten merkt man aber immer noch die Herkunft. ALDI nutzt also immer noch die Eplus APN Zugangspunkte obwohl der Discounter das O2 Netz nutzt (wie beispielsweise auch Fonic, die Netzclub Freikarten oder die originalen Prepaid Tarife von O2). Die ALDI APN lauten daher wie folgt:

Konfiguration APN Aldi Talk ( e-plus-Netz ) in Deutschland

ALDI TALK
NameAlditalk oder E-Plus
APN (Zugangspunkt)internet.eplus.de
Nutzernameeplus
Passwortinternet oder gprs

Konfiguration MMS Aldi Talk ( e-plus-Netz ) in Deutschland

  • Name: Alditalk MMS
  • APN: mms.eplus.de
  • Proxy: nichts einstellen oder wie voreingestellt
  • Port: nichts einstellen oder wie voreingestellt
  • Benutzername: mms
  • Passwort: eplus
  • Server: http://mms/eplus
  • MMSC: 212.023.097.153
  • Proxy MMS: 5080
  • Port MMS: nichts einstellen oder wie voreingestellt
  • MMCC: nichts einstellen oder wie voreingestellt
  • MNC: nichts einstellen oder wie voreingestellt
  • Authentifizierungstyp: nichts einstellen oder wie voreingestellt
  • APN-Typ: mms
  • APN-Protokoll: nichts einstellen oder wie voreingestellt
  • APN Roaming-Protokoll: nichts einstellen oder wie voreingestellt
  • aktivieren / deaktivieren APN: aktivieren

Wann sollte man die APN Einstellungen bei ALDI ändern?

In der Regel werden die korrekten APN Einstellungen für alle ALDI Prepaid Tarife automatisch gesetzt, wenn man die Simkarte in ein neues Handy einlegt. Dann bekommt man eine OTA Update SMS für die Einstellungen und darin sind die korrekten Zugangsdaten bereits automatisch enthalten. Man muss also im Normalfall gar nichts machen und kann die Simkarte ohne größere Probleme nutzen.

Aktiv werden sollte man nur, wenn die automatische Konfiguration nicht funktioniert hat. In dem Fall gibt es dann beispielsweise kein mobiles Internet obwohl Gespräche und SMS ohne Probleme funktionieren. Auch Probleme mit MMS können auf falsche APN Zugangsdaten hindeuten. In diesen Fällen sollte man prüfen, ob die APN Zugangspunkte korrekt hinterlegt sind und die richtigen Daten enthalten. Ist das nicht der Fall, sollte man diese per Hand neu setzen.

Wichtig: Änderungen an den APN Einstellungen werden erst nach einem Neustart korrekt übernommen. Man sollte die Handys und Smartphones nach den Änderungen also nochmal herunterfahren und neu starten. Erst dann sind die neuen und geänderten APN aktiv.

So hinterlegt man die APN Daten bei Android und iOS

Die Einstellungen für Handys und Smartphones sind unterschiedlich, je nachdem, welches Betriebssystem man nutzt. APN werden unter Android anders hinterlegt als die APN auf iOS Geräten wie iPhone oder iPad. Die APN Daten sind zwar gleich, aber die Menüführung und auch die Unterpunkte bei den Einstellungen sind anders und man muss sich daher bei einem Wechsel umgewöhnen.

Das Problem gibt es nicht, wenn man die APN Zugangspunkte automatisch setzen lässt. Dann ermittelt der Anbieter das Gerät und passt die automatische Konfiguration direkt darauf an.

HINWEIS: Man sollte die APN Einstellungen nur ändern, wenn es Probleme mit dem Internet gibt und die Zugangspunkte nicht zum eigenen Handy-Netz passen. In allen anderen Fällen kann man an dieser Stelle mehr kaputt machen als reparieren und im Zweifel ist es auch immer besser, zuerst die automatische APN Konfiguration zu nutzen und nur wenn diese nicht funktioniert die Daten manuell einzugeben.

Video: APN Einstellungen bei Android Handys setzen

Video: APN Einstellungen iPhone und iPad setzen

Weitere APN Einstellungen für O2 Netz Anbieter

1 Gedanke zu „ALDI Talk APN – Einstellungen und Zugangspunkte für die Prepaid Tarife“

  1. Ganz nett, jedoch:

    Wenn man in Deutschland einen der lahmen prepaid Aldi-Internet-Zugänge via eplus im O2-Netz hat (im Schnitt 10 kB/s), sind die hier eingebundenen youtube-Videos nutzlos. Bis die gedownloaded(?) wären, sind die 28 Tage für das 3 GB Volumen fast abgelaufen. Und das Herumscrollen im Kreis der aufeinander verlinkten Seiten ist auch nicht sehr hilfreich.

    Eine html-Seite in Tabellenform ohne Schnickschnack ist wohl zuviel Information auf einem Haufen.

    Die in meiner deutschen SIM-Card hinterlegten e+MMS Daten lauten übrigens:

    Server: http://mms/eplus
    MMSC: http://mms/eplus
    MMS proxy 212.23.97.153
    MMS port 5080
    MCC 262
    MNC 3
    Authentication type not set
    APN type mms
    APN protocol IPv4/IPv6
    APN roaming protocol IPv4
    Bearer Unspecified
    MVNO type not set
    MVNO value not set

    Antworten

Schreibe einen Kommentar