Tchibo mobil Internet Einstellung und APN Daten – Tchibo Mobil war einer der ersten Mobilfunk-Discounter auf dem deutschen Markt und auch jetzt noch bietet das Unternehmen eigenen Prepaid- und Smartphone Tarife für Handys und Smartphones an. Dabei setzt der Discounter natürlich auf den Verkauf in den Tchibo Shops, aber auch der Online-Shop des Unternehmens ist mittlerweile ein wichtiger Bereich für den Verkauf der Handykarten und Tarife von Tchibo.
Tchibo nutzt dabei kein eigenes Mobilfunk-Netz, sondern setzte und setzt von Anfang an auf O2/Telefonica als Netzpartner. Sowohl die Prepaid Tarife als auch die Allnet Flat des Unternehmens sind also im O2 Netz angesiedelt und können mittlerweile auch das O2 Netz von Tchibo mit nutzen.
Für das mobile Internet werden daher auch die APN Systeme von O2 genutzt. Das bedeutet im Detail, dass Kunden an sich gar nicht viel machen müssen, sondern dass die APN Daten automatisch gesetzt werden, wenn die Simkarten von Tchibo Mobil in ein neues Gerät eingelegt werden. Tchibo müssen daher nur selbst APN Einstellungen ändern, falls diese Automatik nicht funktioniert hat und man dauerhaft keinen Zugang zum mobilen Internet hat.
Noch ein Vorteil: man kann auch die automatische APN Einstellung von O2 mehrfach nutzen. Bei Problemen muss man daher nicht selbst die APN Daten eintippen, sondern kann die Zugangsdaten auch mehrfach automatisch setzen lassen, falls es beim ersten Mal noch nicht funktioniert haben sollte. Die manuelle Einstellung von APN Zugangsdaten sollte daher bei den Tchibo Mobil Handytarifen nur im Ausnahmefall notwendig sein.
Tchibo mobile Internet Einstellung und APN Daten
O2 unterscheidet nach Prepaid Tarifen und Postpaid Angeboten bei den APN Einstellungen und daher sollte man auch wissen, welche Vertragsform man nutzt und die passenden APN Zugangsdaten verwenden. Darüber hinaus kann man die APN Daten bei Tchibo aber für alle Netzbereiche nutzen – ohl 3G als auch LTE Verbindungen (und vielleicht auch irgendwann 5G) sind mit den gleichen APN Daten nutzbar.
Profilname | o2 Internet |
---|---|
APN (Zugangspunkt) | “internet” (für postpaid) oder “pinternet.interkom.de” (für prepaid) |
Proxy | nicht notwendig |
Port | nicht notwendig |
Benutzername | nicht notwendig |
Passwort | nicht notwendig |
Server | nicht notwendig |
MCC | 262 |
MNC | 07 |
Authentifizierungstyp | PAP |
APN type | default,supl (Achtung: alles Kleinbuchstaben) |
Verbindungssicherheit | aus |
Startseite (Homepage) | https://m.o2online.de |
So hinterlegt man die APN Daten bei Android und iOS
Die Einstellungen für Handys und Smartphones sind unterschiedlich, je nachdem, welches Betriebssystem man nutzt. APN werden unter Android anders hinterlegt als die APN auf iOS Geräten wie iPhone oder iPad. Die APN Daten sind zwar gleich, aber die Menüführung und auch die Unterpunkte bei den Einstellungen sind anders und man muss sich daher bei einem Wechsel umgewöhnen.
Das Problem gibt es nicht, wenn man die APN Zugangspunkte automatisch setzen lässt. Dann ermittelt der Anbieter das Gerät und passt die automatische Konfiguration direkt darauf an.
HINWEIS: Man sollte die APN Einstellungen nur ändern, wenn es Probleme mit dem Internet gibt und die Zugangspunkte nicht zum eigenen Handy-Netz passen. In allen anderen Fällen kann man an dieser Stelle mehr kaputt machen als reparieren und im Zweifel ist es auch immer besser, zuerst die automatische APN Konfiguration zu nutzen und nur wenn diese nicht funktioniert die Daten manuell einzugeben.