Nokia APN Einstellungen ändern und zurücksetzenNokia APN

Nokia APN Einstellungen ändern und zurücksetzen – Nokia war lange Zeit Marktführer bei Handys, hatte dann aber beim Wechsel hin zu Smartphones große Probleme und wurde verkauft. Mittlerweile hat HMD Global die Marke aber wieder neu gestartet und bietet daher erneut Nokia Handys an, die aber bis auf dem Namen mit den bekannten Nokia Modellen aus den Anfangszeiten des Handy-Booms wenig gemeinsam haben.

Mittlerweile kann man Nokia Handys wieder in allen Preisklassen bekommen und für den mobilen Internet-Zugang nutzen die Modelle natürlich auch die APN der jeweiligen Netzbetreiber. Für das Surfen im Internet benötigt man also auch bei Nokia die passenden Internet Einstellungen. Die Geräte unterstützen dabei aber auch die automatische Konfiguration – in der Regel werden daher die passenden APN Zugangspunkte von allein gesetzt gesetzt, wenn man eine Simkarte in ein Nokia Handy einlegt. Manuell müssen Nutzer nur noch aktiv werden, wenn diese automatische Konfiguration nicht funktioniert hat (was aber nur in Ausnahmefällen vorkommt).

Hinweis: Prinzipiell kann man auch mit Nokia Handys und Smartphones die automatischen Konfigurations-Systeme der Netzbetreiber nutzen. Bevor man manuell eingreift, sollte man dies auf jeden Fall ausprobieren, vor allem weil es kostenlos ist!

Nokia APN Einstellungen ändern

Nokia nutzt für alle Geräte Android als Betriebssystem und daher gibt es bei Nokia auch keine größeren Besonderheiten bei den APN Einstellungen. Wer bei Samsung APN bereits geändert hat oder bei Huawei APN Daten hinterlegen musste, findet sich in der Regel auch bei Nokia Handys und Smartphones zurecht. Nur die iPhone APN Einstellungen unterscheiden sich durch das iOS Betriebssystem.

Welche APN Daten dabei genutzt werden, bestimmt der jeweilige Anbieter (Telekom APNVodafone APNO2 APN). Wie man sie aber im Handy oder Smartphone (oder auch dem Tablet) speichert, bestimmt der Hersteller und das Betriebssystem. Vor der Einrichtung sollte man sich die korrekten APN Einstellungen heraus suchen. Dann kann man in den Samsung Handys und Smartphones prüfen, ob diese Daten hinterlegt sind und sie gegebenenfalls ändern. Man findet die passenden Einstellungen dazu hier:

Einstellung > Drahtlos und Netzwerke > Mobile Netzwerke > Zugangspunkte

Im einfachsten Fall kann man einen neuen Zugangspunkt hinzufügen und diesen dann nutzen. Den Standard-Zugangspunkt sollte man dagegen nicht verändern, weil es sein kann, dass dieser beim nächsten Update wieder auf die Standard-Werte zurückgesetzt wird. Für die Einrichtung reicht es mittlerweile bei den meisten Anbietern, den Namen und die APN Daten einzutragen, alle anderen Daten kann man leer bzw. unverändert lassen.

Wichtig: Wurden die APN Zugangspunkte geändert, muss das Gerät neu gestartet werden. Erst dann werden die neuen Einstellungen korrekt übernommen und die Verbindung wird mit den neuen Daten aufgebaut!

Video: Nokia 3330 ins Internet bringen

Nokia APN Einstellungen zurücksetzen

Sollte gar nicht mehr gehen und die Geräte trotz korrekter APN und Internet Einstellungen kein mobiles Internet nutzen können, kann man versuchen, die Netzwerkeinstellungen zu reseten und auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dabei werden keine andere Daten auf den Geräten gelöscht, dieser Reset betrifft nur die Internet-Einstellungen:

  • Einstellungen unter Android öffnen (Settings)
  • Verbindungen aufrufen
  • zum Punkt Mobilfunk-Netze scrollen
  • den Unterpunkt Acces Point oder Zugangspunkt aufrufen
  • dort die Einstellungen aufrufen (die3 Punkte rechts oben)
  • im Menü “auf Standard zurücksetzen” anwählen

Video: So ändert man die APN Einstellungen bei Nokia Modellen

Schreibe einen Kommentar