Penny Mobil APN und Internet-Einstellungen – Penny mobil ist die Mobilfunk-Marke der Penny-Lebensmittelmärkte und daher vor allem in den jeweiligen Geschäften zu finden. Man kennt dieses Konzept auch von ALDI Talk, EDEKA Smart oder Kaufland mobil und in der Regel sind diese Marken durchaus erfolgreich. Penny mobil nutzt dabei an sich nur den Namen von Penny – die Technik dahinter wird von Congstar bereit gestellt. Daher findet man bei Penny mobil sowohl bei den Tarifen als auch bei den Einstellungen für die APN Daten große Ähnlichkeiten zu Congstar.
Penny mobil nutzt für alle Prepaid Karten des Discounter das Mobilfunk-Netz der Telekom. Das Unternehmen ist also ein D1 Discounter (wie auch Congstar), andere Handynetze werden nicht angeboten. Das macht die Konfiguration recht einfach, da für alle Produkte die gleichen APN Daten genutzt werden und man recht einfach zwischen den Angeboten wechseln kann. Das Unternehmen bietet auch einen Prepaid Surfstick an. Dieser nutzt ebenfalls die Telekom APN Daten und kann daher auch genau so konfiguriert werden.
Die enge Bindung an Congstar und die Telekom machen auch deutlich, dass Penny mobil die APN Daten des Telekom Netzes nutzt. Diese werden beim ersten Einlegen der Simkarte in ein neues Gerät automatisch übermittelt, so dass die Kunden von Penny mobil an sich nicht aktiv werden müssen, sondern danach sofort los surfen können. Nur wenn diese automatische Einrichtung nicht klappt, müssen die Verbraucher selbst aktiv werden und unter Umständen die APN Einstellungen manuell setzen.
Hinweis: Die Telekom bietet keine nachträgliche automatische Konfiguration mehr an. Wenn es beim der ersten automatischen Einrichtung nicht geklappt hat, muss man die APN Daten danach leider manuell setzen.
Penny Mobil APN und Internet-Einstellungen
Penny mobil nutzt für alle Angebote die gleichen APN Zugangsdaten für das mobile Internet. Damit ist der Zugangs sowohl für das 3G als auch für das 4G/LTE Netz möglich (5G wird bisher bei Penny mobil noch nicht angeboten). Man kann also alle Tarife und Optionen nutzen, ohne die APN Daten dazwischen wechseln zu müssen.
Telekom | |
---|---|
APN | internet.telekom |
Name | Telekom |
Nutzername | t-mobile |
Passwort | tm |
Authentifizierungstyp | PAP |
APN Typ | default,supl |
So hinterlegt man die APN Daten bei Android und iOS
Die Einstellungen für Handys und Smartphones sind unterschiedlich, je nachdem, welches Betriebssystem man nutzt. APN werden unter Android anders hinterlegt als die APN auf iOS Geräten wie iPhone oder iPad. Die APN Daten sind zwar gleich, aber die Menüführung und auch die Unterpunkte bei den Einstellungen sind anders und man muss sich daher bei einem Wechsel umgewöhnen.
Das Problem gibt es nicht, wenn man die APN Zugangspunkte automatisch setzen lässt. Dann ermittelt der Anbieter das Gerät und passt die automatische Konfiguration direkt darauf an.
HINWEIS: Man sollte die APN Einstellungen nur ändern, wenn es Probleme mit dem Internet gibt und die Zugangspunkte nicht zum eigenen Handy-Netz passen. In allen anderen Fällen kann man an dieser Stelle mehr kaputt machen als reparieren und im Zweifel ist es auch immer besser, zuerst die automatische APN Konfiguration zu nutzen und nur wenn diese nicht funktioniert die Daten manuell einzugeben.